|
|
![]() AllgemeinesDie Pfefferminze (Mentha x piperita) ist eine mehrjährige Kräuterpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie gehört zu den beliebtesten Kräutern weltweit und wird sowohl in der Küche als auch in der Medizin verwendet.AussehenDie Pfefferminze hat einen aufrechten Wuchs und erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter. Die Blätter sind oval und haben eine dunkelgrüne Farbe mit einer leicht behaarten Oberfläche. Die Pflanze bildet im Sommer kleine, violette Blütenstände aus.HerkunftDie Pfefferminze ist eine Hybride aus der Bachminze (Mentha aquatica) und der Grünen Minze (Mentha spicata). Sie wurde erstmals im 17. Jahrhundert in England gezüchtet.VerbreitungsgebietDie Pfefferminze ist weltweit verbreitet und wird heute in vielen Ländern angebaut. Die größten Anbaugebiete liegen jedoch in Europa und Nordamerika.VerwendungDie Pfefferminze wird vor allem in der Küche und in der Medizin verwendet. In der Küche wird sie gerne zur Verfeinerung von Getränken und Speisen verwendet. Besonders bekannt ist die Pfefferminze als Bestandteil von Pfefferminztee. In der Medizin wird die Pflanze aufgrund ihrer beruhigenden und schmerzlindernden Wirkung eingesetzt.Medizinische WirkungDie Pfefferminze hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und kann bei Verdauungsproblemen wie Blähungen, Völlegefühl oder Übelkeit helfen. Außerdem hat sie eine schmerzlindernde Wirkung und kann bei Kopfschmerzen, Migräne oder Muskelverspannungen eingesetzt werden.Tipps für den AnbauDie Pfefferminze gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem feuchten Boden. Die Pflanze ist sehr anspruchslos und kann in fast jedem Garten angebaut werden. Allerdings breitet sie sich schnell aus und kann auch als invasiv gelten, daher ist es empfehlenswert, die Pflanze in einem Topf oder einer begrenzten Fläche zu pflanzen. Die Erntezeit ist von Mai bis September und die Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden. Zur Vermehrung kann man die Pflanze durch Teilung oder Stecklinge vermehren. |
Kräuter
- Kräuter mit A