alle Kräuter Lexikon Kräuterarten A-Z

Heidelbeere

+++ Infos zur Kräuterart +++


Heidelbeere Die Heidelbeere findet man in Moor- und Heidelandschaften und gehört zur Pflanzenfamilie der Ericaceae (Heidekrautgewächse). Lateinische Bezeichnung: Vaccinium

Eingesetzt wird die Heidelbeere bei folgenden Beschwerden:
- Durchfall (getrocknete Früchte)
- Verstopfung (frische Früchte)
- Blasenschwäche
- Magenbeschwerden
Die Kerne der Heidelbeere können die Magenschleimhäute reizen.

Aussehen:
Die Halbsträucher werden bis zu 50 cm hoch. Man erkennt sie an ihren kantigen, grünen Stängeln. Zwischen Mai und Juni blüht die Heidelbeere und die blauen Früchte beginnen zu reifen.


Startseite

Kräuter


- Kräuter mit A

- Kräuter mit B


- Kräuter mit C


- Kräuter mit D


- Kräuter mit E


- Kräuter mit F


- Kräuter mit G


- Kräuter mit H


- Kräuter mit I


- Kräuter mit J


- Kräuter mit K


- Kräuter mit L


- Kräuter mit M


- Kräuter mit N


- Kräuter mit O


- Kräuter mit P


- Kräuter mit Q


- Kräuter mit R


- Kräuter mit S


- Kräuter mit T


- Kräuter mit U


- Kräuter mit V


- Kräuter mit W


- Kräuter mit X


- Kräuter mit Y


- Kräuter mit Z